Aktuelles

Vorsitzende der Naturparke führen Zukunftsgespräche

Vorsitzende der Naturparke führen Zukunftsgespräche

Prüm / Stromberg, 16.04.2015: Die acht Naturparke in Rheinland-Pfalz werben gemeinsam für ihre Arbeit im ländlichen Raum.

Mehr Informationen

LEADER-Region Eifel - Endspurt für die nächste Förderphase

LEADER-Region Eifel - Endspurt für die nächste Förderphase

LEADER-Region Eifel präsentiert ihre Regionale Entwicklungsstrategie (RES) in Simmerath-Eicherscheid

Eicherscheid / Nettersheim, 15.04.2015: Mehr als 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger fanden am Samstagnachmittag den Weg in die „Tenne Eicherscheid“. Im festlichen Rahmen begrüßten Reinhold Müller der Vorsitzende der LAG Eifel und Simmeraths Bürgermeister Karl-Heinz Hermanns die Gäste. Den musikalischen Rahmen stellte das Projektorchesters Eifel unter Leitung von Christoph Fahle. Die Lokale Aktionsgruppe der LEADER-Region hatte öffentlich eingeladen, um den Beitrag der Eifel für den Landeswettbewerb zur Auswahl der LEADER-Regionen vorzustellen. Die Beteiligung am Wettbewerb ist Voraussetzung für die 15 Städte und Gemeinden in der nordrhein-westfälischen Eifel, um auch bis zum Jahr 2023 von LEADER-Fördermitteln zu profitieren.

Mehr Informationen

Wechsel der Geschäftsführung beim Naturpark Nordeifel e.V. im Teilgebiet Rheinland-Pfalz

Prüm, 05.01.2015: Der Naturpark Nordeifel e. V. hat für seine Geschäftsstelle im Teilgebiet Rheinland-Pfalz seit dem 01. Januar 2015 mit der Diplom-Geographin Anne Stollenwerk eine neue Geschäftsführerin. Ihr Vorgänger Alexander Wendlandt wechselte mit Jahresbeginn zum Ministerium nach Mainz

Mehr Informationen

Nationalparkregion Eifel barrierefrei beim Award "Tourismus für Alle" der DB ausgezeichnet

Die Deutsche Bahn (DB) würdigt die seit mehr als 10 Jahren konsequente und sehr facettenreiche Arbeit des Nationalparks Eifel und des Naturparks Nordeifel e.V. am Thema Barrierefreiheit.

Mehr Informationen

Die Nordeifel soll Sternenregion werden

Die Nordeifel soll Sternenregion werden

Förderung der NRW-Stiftung und LEADER-Mittel für Nationalparkregion Eifel

Die Nationalparkregion Eifel ist eines der wenigen Gebiete in Europa, in dem man die Milchstraße noch mit bloßem Auge bewundern kann. Das glimmende Band der Milchstraße ist nur dort zu erkennen, wo der Nachthimmel nicht durch nächtliche Außenbeleuchtung aufgehellt wird und die Sterne verblassen. Im dichtbesiedelten Mitteleuropa ist dies ein seltenes Alleinstellungsmerkmal. Die meisten Menschen leben in Städten und dichtbesiedelten Räumen, in denen eine solch intensive Sternenbeobachtung kaum mehr möglich ist.

Mehr Informationen

"Auftritt der Eifel auf der Landesgartenschau Zülpich 2014 ein voller Erfolg!"

Seit Eröffnung im April 2014 präsentiert sich der Naturpark Nordeifel gemeinsam mit dem Naturpark Rheinland und den Touristischen Arbeitsgemeinschaften der Erlebnisregion Nationalpark Eifel auf der Landesgartenschau in Zülpich. Zusammen mit vielen Partnern aus der Region werden die Besucher über die erlebnisreichen Landschaften zwischen Eifel und Rhein informiert.

Mehr Informationen

"Klimafitnessprogramm" für Tourismusziele in der Erlebnisregion Nationapark Eifel startet

"Klimafitnessprogramm" für Tourismusziele in der Erlebnisregion Nationapark Eifel startet

Nideggen, 04.09.2014. Von A bis Z klimafreundlich könnten Reisen und Ausflüge in die Eifel künftig verlaufen. Darauf zielt das neue Pilotprojekt "Klimafitnessprogramm für Ausflugs- und Freizeitziele in der Eifel " ab, das heute (04.09.2014) von der EnergieAgentur.NRW, dem Naturpark Nordeifel und den Touristischen Arbeitsgemeinschaften in der Erlebnisregion Nationalpark Eifel vorgestellt wurde. "Das Projekt richtet sich an die Betreiber von touristischen Attraktionen, für die bisher kein gezieltes Angebot in Sachen Klimaschutz und Energieeffizienz existiert", so Klaus Linde, Klimanetzwerker bei der EnergieAgentur.NRW bei der Präsentation in der Jugendherberge Nideggen.

Mehr Informationen

LEADER Projekt E-eifel mobil ist "Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen"

Das Projekt "E-ifel mobil" ist Preisträger des bundesweiten Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ 2014. Der Wettbewerb steht im Zeichen des Mottos „Innovationen querfeldein – Ländliche Räume neu gedacht“. Damit würdigen die Initiative insgesamt 100 Ideen und Projekte, die Lösungen für die Herausforderungen der ländlichen Regionen bereithalten.

Mehr Informationen

Klimafreundlich urlauben in der Nordeifel!

Naturpark Nordeifel präsentiert auf der Landesgartenschau Zülpich gemeinsam mit seinen Partner die neue Internetseite www.klimatour-eifel.de und Faltblätter zu klimafreundlichen Tages- und Urlaubspauschalen. © Naturpark Nordeifel Erstmalig können Gäste klimafreundliche Urlaubs- und Tagespauschalen für einen nachhaltigen und erlebnisreichen Aufenthalt im Naturpark buchen. Auf der neuen Internetseite www.klimatour-eifel.de erhalten Sie zudem alle wissenswerten Informationen für einen klimafreundlichen Aufenthalt in der Nordeifel.

Mehr Informationen

Eifel-Camp ist klimafreundlicher Campingplatz im Naturpark Nordeifel!

Eifel-Camp ist klimafreundlicher Campingplatz im Naturpark Nordeifel!

Eifel-Camp Freilinger See ist erster Campingplatz in Deutschland mit CO2-Bilanz von Viabono

Blankenheim-Freilingen, 24. April 2014. Nachhaltiges Reisen ist zurzeit in aller Munde. Die Nachfrage nach klimafreundlichen Urlaubsangeboten steigt. Eine Umfrage ergab jüngst, dass 40 Prozent der Deutschen sich einen möglichst umwelt- und ressourcenschonenden Urlaub wünschen (FUR, Reiseanalyse 2013). Die Naturerlebnisregion Eifel bietet mit einem vielfältigen und attraktiven Angebot für die ganze Familie hierfür die besten Voraussetzungen. Urlaub in der Eifel sind Ferien fürs Klima!

Mehr Informationen