Aktuelles
Naturpark Nordeifel informiert über erfolgreiche Teilnahme am Naturparkwettbewerb.2018.NRW
Nettersheim, 19.09.2016: Wie auch in den Jahren zuvor hat sich der Naturpark Nordeifel e.V. unter breiter Mitwirkung kommunaler, touristischer und naturschutzbezogener Akteure erfolgreich am Naturparkwettbewerb.2018.NRW beteiligt. Zu einem ersten Informationstermin hatte der Naturpark Nordeifel e.V. nun alle interessierten Kreise, Kommunen und regionalen Akteure ins Holzkompetenzzentrum Rheinland eingeladen.
Gemeinsame Wanderung des Eifelvereins und des Naturparks
Faszinierendes aus dem Untergrund – Streifzug vom quartären Vulkanismus in die Römerzeit
Prüm, 06.09.2016: Unter dem Motto „Faszinierendes aus dem Untergrund – Streifzug vom quartären Vulkanismus in die Römerzeit“ führt der Eifelverein - Ortsgruppe Prüm - gemeinsam mit dem Naturpark Nordeifel e.V. am Samstag, 10. September 2016 seine diesjährige naturschutzfachlich-geologische Wanderung im Bereich Duppach durch.
Naturparkwettbewerb.2018.NRW
Naturpark Nordeifel e.V. überzeugt Wettbewerbsjury
Nettersheim, 15.07.2016: Bereits zum vierten Mal wurde vom Land Nordrhein-Westfalen ein Förderwettbewerb unter den 12 Naturparken in NRW ausgerufen. Der Naturpark Nordeifel e.V. konnte die Jury mit seinem Beitrag "Eifel-Schätze: heben, erleben & erhalten" überzeugen.
Eifel-Trekking im Radio: KiRaKa zeltet in der Eifel
Eine Radiogeschichte für Kinder ab 6 Jahren.
Nettersheim, 04.07.2016: Der Kinderkanal des Westdeutschen Rundfunks "KiRaKa" war mit einem Junior-Journalisten Team im Naturpark Hohes Venn - Eifel und hat eine Nacht auf einem Naturlagerplatz im Zelt verbracht. Herausgekommen ist eine spannende Radiogeschichte für Kinder ab 6 Jahren.
Naturpark Nordeifel e.V. stellt Jahresbericht vor und zieht positive Bilanz
Ob im Bereich des Natur- und Landschaftsschutzes, im nachhaltigen Tourismus, der Regionalentwicklung oder in der Umweltbildung: Der Naturpark bringt mit seiner Arbeit Mensch und Natur zusammen.
Düren / Nettersheim / Prüm, 14.06.2016: In Düren, Nettersheim und Prüm stellte der Naturpark Nordeifel e.V. kürzlich im Rahmen von Pressekonferenzen seinen Jahresbericht vor. Die Bilanz kann sich wieder sehen lassen: Bei Mitgliedsbeiträgen in Höhe von insgesamt 134.200 € investierte der Naturpark im vergangenen Jahr in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz über 800.000 €. Die notwendigen Gelder zur Umsetzung der Maßnahmen wurden überwiegend aus EU- und Landesfördermitteln sowie Stiftungsgeldern akquiriert.
Zahlreiche Gäste weihten den neuen Wanderrastplatz in Kerschenbach ein
Am neuen Rastplatz können sich nun Wanderer über den Deutsch-Belgischen Naturpark Hohes Venn - Eifel informieren, geschützt ein Picknick einnehmen und auf der Sinnesliege die Eifellandschaft genießen.
Kerschenbach / Prüm, 13.06.2016: Auf Initiative des Naturparks Nordeifel e.V., der Ortsgemeinde Kerschenbach, der Tourist-Information Oberes Kylltal und dem RWE hat Kerschenbach nun eine neue Anlaufstelle für Gäste und Einheimische: einen Naturpark-Infopunkt und Wanderrastplatz. Dieser wurde am vergangenen Freitag gemeinsam mit Pfarrer Mallmann aus Jünkerath feierlich eingeweiht.
Erster Naturpark-Wandertag im Naturpark Nordeifel
Ein toller Erfolg an einem anfangs nicht erwartetem schönen Frühlingstag
Prüm, 31.05.2016: Am 29. Mai fand im Naturpark Nordeifel der erste Naturpark-Wandertag zum Thema "Kulturlandschaft erleben: Eine Entdeckungstour für Jung und Alt durch das Naturschutzgebiet Schönecker Schweiz" statt.
Einladung zum Naturpark-Wandertag
Kulturlandschaft erleben: Eine Entdeckungstour für Jung und Alt durch die Schönecker Schweiz
Prüm, 19.05.2016: Am Sonntag, den 29. Mai 2016 lädt der Naturpark Nordeifel e.V. erstmalig zum „Naturpark-Wandertag“ ein. Das gemeinsame Naturerlebnis steht im Mittelpunkt der circa 5-stündigen Wanderung durch die Schönecker Schweiz. Neben der Informationsvermittlung kommen auch Spaß und Naturgenuss nicht zu kurz.
Kooperationsvereinbarung der Naturparke legt Ziele der nächsten Jahre fest
Die Vorsitzenden der Naturparke in Rheinland-Pfalz trafen sich zum jährlich stattfindenden Zukunftsgespräch.
Neuwied / Prüm, 17.05.2016: Die Vorsitzenden der rheinland-pfälzischen Naturparke trafen sich am vergangenen Donnerstag im Museum Monrepos bei Neuwied, um – in Anknüpfung an das letztjährige Gespräch – über die Zukunft der Naturparke zu diskutieren. In diesem Rahmen haben die Vorsitzenden eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Kern dieser Vereinbarung ist es, die Bekanntheit der Naturparke in Rheinland-Pfalz in der Öffentlichkeit und der Politik stärker zu verankern.
Saisoneröffnung: Eifel-Trekking
Zelten in freier Natur - einzigartig in NRW
Nettersheim, 09.05.2016: Der Naturpark Hohes Venn – Eifel stellt gemeinsam mit seinen Partnern, ein in Nordrhein-Westfalen einzigartig Wanderangebot für junge Menschen vor.