Aktuelles
"Eifel-Expeditionen 2018" im neuen Design
Der beliebte Veranstaltungskalender ist ab sofort wieder erhältlich.
Botrange / Nettersheim / Prüm, März 2018: In einem neuen Design und frisch erschienen ist der grenzüberschreitende Veranstaltungskalender “Eifel-Expeditionen 2018“ des Deutsch-Belgischen Naturparks „Hohes Venn-Eifel“.
Fotowettbewerb „Augenblick Natur!“ 2018 startet zum 01. April
Bonn, 26.03.2018: Der Verband Deutscher Naturparke e.V. (VDN) lädt Amateur- und Profi-Fotografen herzlich zur Teilnahme an der nächsten Runde des Fotowettbewerbs "Augenblick Natur!" ein. Gesucht werden wieder ausdrucksstarke Motive aus allen Naturparken Deutschlands - aufgenommen aus der ganz persönlichen Perspektive der Besucher. Der Wettbewerb startet am 01. April und läuft bis zum 31. Oktober 2018. Die schönsten Motive werden von den Besuchern des Portals bewertet und die Monatssieger mit attraktiven Gewinnen prämiert.
Ferienaktion für Kinder: Wald-Erlebniswanderung am 06.04.2018
Wald-Erlebniswanderung mit dem Magischen Baumhaus und anderen Geschichten
Prüm, 21.03.2018: Auf einer Wanderung zur Wolfsschlucht erwarten euch magische Geschichten, Wissenswertes zu Natur und Umwelt, tolle Waldaktionen und spannende Erlebnisse. Zur Mittagszeit wird gemeinsam gegrillt.
Naturpark verkauft selbstgebaute Nistkästen
Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Bertrada-Grundschule Prüm hat der Naturpark Nistkästen für Blaumeisen gebaut.
Prüm, 20.02.2018: Langsam wird es Zeit - denn Blaumeisen begeben sich bereits ab Februar wieder auf die Suche nach geeigneten Nistplätzen, bevor ab April die Brutzeit startet. Gemeinsam mit dem Naturpark Nordeifel e.V. haben die Schülerinnen und Schüler der Bertrada-Grundschule Prüm Nistkästen für Blaumeisen gebaut und leckeres Winterfutter hergestellt. Die Nistkästen können ab sofort in der „Infostätte Mensch und Natur“ für 12 € pro Stück erworben werden.
Naturparkführer/innen halten sich fit in Erster Hilfe
Praxisnaher Outdoor-Kurs in schönster Winterlandschaft
Prüm, 23.01.2018: Am vergangenen Samstag veranstaltete der Naturpark Nordeifel e.V. für seine Naturparkführerinnen und Naturparkführer einen Outdoor-Kurs in Erster Hilfe in der „Infostätte Mensch und Natur“ in Prüm. Der Schwerpunkt des Kurses lag auf möglichen Krankheits- und Verletzungsmustern, die während einer Exkursion auftreten können. Bei winterlichen Temperaturen und Schneegestöber erprobten die Naturparkführer/innen in schönster Winterlandschaft den Ernstfall und sind nun bestens für die kommende Saison gerüstet.
„Gemeinsam für den ländlichen Raum“ - Naturpark Nordeifel auf der Grünen Woche
Berlin / Nettersheim, 22.01.2018: Vom 19. bis 28. Januar präsentiert sich der VDN gemeinsam mit dem Bundesverband Deutscher Mittelgebirge auf der Internationalen Grünen Woche 2018 in Berlin.
Naturpark Nordeifel auf Schatzsuche
Nettersheim, 19.12.2017: Bereits zum vierten Mal wurde vom Land Nordrhein-Westfalen ein Förderwettbewerb unter den Naturparken im Land ausgerufen. Erneut hatte sich der Naturpark Nordeifel e.V. unter breiter Mitwirkung kommunaler, touristischer und naturschutzbezogener Akteure erfolgreich am Wettbewerb beteiligt.
Nistkästen und Vogelfutter selbst gemacht
Prüm, 18.12.2017: Passend zum Schnee bietet der Naturpark Nordeifel e.V. für die 2. Schuljahre der Bertrada-Grundschule Prüm je einen Vormittag rund um unsere heimischen Singvögel im Winter an. Die von den Schülerinnen und Schülern gebauten Nistkästen können ab sofort in der „Infostätte Mensch und Natur“ für 12 € pro Stück erworben werden.
Eifel-Expeditionen: Jährliches Referenten-Treffen
Der Naturpark Nordeifel e.V. lud ins Besucherbergwerk „Grube Wohlfahrt“ ein
Hellenthal / Nettersheim / Prüm, 20.11.2017: Am Samstag, 18. November 2017, trafen sich die Referentinnen und Referenten des Naturparks Nordeifel im Grubenhaus des Besucherbergwerks „Grube Wohlfahrt“ in Hellenthal-Rescheid zum jährlichen Austausch.
Deutschland als klimaschonende Tourismusdestination stärken
Das Projekt „Katzensprung – Kleine Wege. Große Erlebnisse“ hat sich zum Ziel gesetzt, Deutschland als nachhaltige Reiseregion zu stärken.
Frankfurt / Nettersheim / Prüm, 16.11.2017: Am 15. November trafen sich in Frankfurt im Rahmen des Projektes Katzensprung zehn von zwölf ausgewählten Naturparken, um darüber zu sprechen, wie man Deutschland als klimaschonende Tourismusdestination stärken kann. Gemeinsam möchten sie sich zukünftig verstärkt in der jüngeren Zielgruppe positionieren und zeigen, dass große Erlebnisse auf kurzen Wegen erreichbar sind - ganz ohne klimaschädliche Anreise.