Aktuelles
Fotowettbewerb "Augenblick Natur!" 2019
Bonn / Nettersheim /Prüm, 15.03.2019: Ein Moorfrosch in leuchtenden Farben wirbt als Sympathieträger für den diesjährigen Fotowettbewerb der Naturparke und Geoparks Deutschlands. Erstmalig können in diesem Jahr auch Amateur- und Profi-Fotografen mit Fotos aus Geoparks in Deutschland am Wettbewerb teilnehmen. Möglich wird dies durch eine seit 2018 bestehende Kooperation des VDN mit neun anerkannten Nationalen Geoparks. Der Fotowettbewerb startet am 1. März und läuft bis zum 31. Oktober 2019.
Obstbaum-Schnittkurse im März
Obstbaumpflege in Theorie und Praxis
Prüm, 12.02.2019: Die Naturparke Süd- und Nordeifel bieten im Rahmen des Leader-Projektes ,,lnwertsetzung und Vitalisierung der Wertschöpfungskette Streuobst" im März 2019 drei Schnittpflegekurse an. lm Mittelpunkt dieser Kurse stehen der Sanierungsschnitt von alten hochstämmigen Obstbäumen, einschließlich der Entfernung der Laubholzmistel und der Erziehungsschnitt an jungen, neu gepflanzten Obstbäumen.
Jährliches Treffen der Naturpark-Referenten im „Erlebnismuseum Lernort Natur“ in Monschau
Monschau / Nettersheim / Prüm, 11.02.2019: Mehr als 20 Referentinnen und Referenten sind für den Naturpark Nordeifel e.V. jedes Jahr im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Eifel-Expeditionen“ im Einsatz. Zur Weiterentwicklung des Exkursionsangebots, zum Austausch und zur Fortbildung trafen sie sich im "Erlebnismuseum Lernort Natur" in Monschau.
Großes Wildnis-Trail-Spiel im Nationalpark-Tor Heimbach installiert
Heimbach / Schleiden / Nettersheim, 21.01.2019: Spieltisch - „Spur der Wildnis“ bietet spannenden Zeitvertreib für Besucher am Ende des viertägigen Wildnis-Trails.
Naturpark-Wettbewerb des Landes Nordrhein-Westfalen
Naturpark Nordeifel wird mit 1. Platz prämiert
Nettersheim, 13.12.2018: Im wahrsten Sinne nach den Sternen gegriffen hat der Naturpark Nordeifel mit seinem Beitrag "Unterm Sternenzelt – Eifel bei Nacht". Überzeugt hat der erste Preisträger die Jury mit einem Konzept zur Bewahrung des dunklen Nachthimmels nicht nur wegen der Schönheit des Sternenhimmels.
Neues Wanderwege-Leitsystem im Luftkurort Stadtkyll
Stadtkyll / Obere Kyll, 11.12.2018: Der Luftkurort Stadtkyll hat in den letzten Jahren intensiv an der Qualität der Wanderwege gearbeitet. Ein Qualitätswanderwege-Konzept wurde umgesetzt. Dies bedeutet, dass alle Ortswanderwege nach den Richtlinien des Wanderwege-Leitfadens Rheinland-Pfalz ausgeschildert und markiert wurden.
Schätze der Eifel
Naturpark präsentiert in Heimbach die Umsetzung der Wettbewerbsideen
Nettersheim / Heimbach, 30.11.2018: Die Schätze der Eifel in das Licht der Öffentlichkeit zu rücken, das war die Idee des Beitrags, mit dem sich der Naturpark Nordeifel am Naturpark-Wettbewerb 2016 erfolgreich beteiligt hat. Jetzt wurde im Ratssaal der Stadt Heimbach die erfolgreiche Umsetzung der damals eingereichten Ideen präsentiert.
Veranstaltung: Zukunftsperspektiven der Naturparke in Rheinland-Pfalz
Mitreden! Politik im Dialog am 21. November 2018
Mainz / Prüm, 15.11.2018: Die rheinland-pfälzische Umweltministerin Frau Ulrike Höfken lädt am Mittwoch, den 21. November 2018 zum Dialog über "Zukunftsperspektiven der Naturparke in Rheinland-Pfalz" ein. Die Veranstaltung findet ab 17:30 Uhr im Raum U124 im Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz (Kaiser-Friedrich-Straße 1, 55116 Main) statt.
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Deutsch-Belgischen Naturpark wird gestärkt
Gemeinsam vorwärts!
Botrange / Nettersheim / Prüm, 25.10.2018: Bereits im Jahr 1971 wurde auf der Grundlage der Gemünder Verträge zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Belgien sowie den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz die Gründung des Deutsch-Belgischen Naturparks Hohes Venn - Eifel mit gemeinsamen Zielen beschlossen. Auf der letzten Sitzung der Deutsch-Belgischen Kommission empfing diese nun den Bewilligungsbescheid für das gemeinsame INTERREG Projektes „Natural Park Prospects“, welches somit die Weichen für eine noch intensivere und zukunftsfähige Zusammenarbeit stellt.
ALR-Tagung: "Landschaftsbild, Tourismus & Wertschöpfung in der westlichen Eifel" am 18.10.2018
- Leben und Freizeit in einer Landschaft zum Wohlfühlen -
Prüm, 08.10.2018: Am 18. Oktober 2018 lädt der DLR (Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum) zu einer ganztägigen Tagung mit dem Titel "Landschaftsbild, Tourismus und Wertschöpfung in der westlichen Eifel" ein. Die Veranstaltung findet im Vulkanhotel balance & selfness in Steffeln statt. Der Naturpark Nordeifel e.V. wird in diesem Rahmen ausgewählte Angebote vorstellen, wie Gäste und Einheimische die charakteristische Kulturlandschaft der Eifel erleben können. Anmeldeschluss ist der 04. Oktober 2018.